NGC 1... NGC 1000... NGC 2000... NGC 4000... NGC 5000... NGC 6000... NGC 7000... Alphabetisch geordnet
Doppelsterne Dunkelnebel Galaktische Nebel Galaxien Kohlenstoffsterne Kugelsternhaufen Offene Sternhaufen Planetarische Nebel Quasare Sternmuster
Katalognummer | Sternbild | Optik | Vx. | Beschreibung |
NGC 6093 (Messier 80) |
Skorpion | 4,5"/f 7,9 | 64x | Hoch vergrößern, sonst fällt der Kugelsternhaufen nicht so sehr auf. Ein blasses und nebliges Objekt. Runde Form. Den hellen Kern kann ich gut sehen. |
6"/f 5 | 112x 159x |
Schwacher Sternhaufen. Schwer zu sehen. Deutlich helles Zentrum. Nicht aufgelöst. Bei 112x nur ein wenig heller. | ||
8"/f 4 | 228x | Rund. Gute Helligkeit. Heller großer Kern. Der Kern ist nicht aufgelöst. Um den Kern ist es etwas körnig. | ||
12"/f 4 | 400x | Deutlich sichtbarer Kugelsternhaufen. Mittlere Größe, sehr hell. Der Kugelsternhaufen ist bis in das Zentrum in einzelne Sterne aufgelöst. Der Kern bleibt aber neblig und unaufgelöst. Der kleine kompakte Kern ist sehr hell. Rings um den Kern sind die Sterne erst dicht und weiter außen locker angeordnet. Indirekt ist der Kugelsternhaufen heller und ich kann im Indirekten Sehen auch mehr Sterne erkennen. Der Kugelsternhaufen ist auch im 80mm Refraktor sichtbar. |
||
12"/f 4 | 255x | Der Kugelsternhaufen ist im Feld deutlich zu sehen. Es ist ein kleiner Kugelsternhaufen. Der Kugelsternhaufen hat einen hellen Kern, der ⅓ so groß ist wie der Kugelsternhaufen. Um dem Kern herum kann ich viele einzelne Sterne sehen. Der Hintergrund bleibt grießelig. |
NGC 6121 (Messier 4) |
Skorpion | 4,5"/f 7,9 | 22x 50x |
Bei 22x ein schwacher runder Lichtfleck. Bei 50x hart an der Wahrnehmungsgrenze. Nicht aufgelöst. |
6"/f 5 | 85x | Der Sternhaufen ist sehr schwach und daher nicht gut zu sehen. Indirekt wird er sprunghaft größer und heller. Indirekt kann ich auch viele Einzelsterne sehen. Nicht ausgeprägter Kern. Unregelmäßige Form. Nicht scharf begrenzt. | ||
8"/f 4 | 228x | Rund. Einige Stellen ohne Sterne. Indirekt bis in das Zentrum aufgelöst. Mittelhelle Sterne, mit einigen hellen in und um den Haufen. | ||
12"/f 4 | 255x 400x |
Heller, mittelgroßer und deutlich sichtbarer Kugelsternhaufen. Der Kugelsternhaufen ist bis in das Zentrum in einzelne Sterne aufgelöst. Im Zentrum ist ein auffälliger Balken aus Sternen, der fast in Nord- Süd Richtung durch das gesamte Zentrum läuft. In den Außenbereichen sind die Sterne in vielen Sternketten locker angeordnet. Zum Zentrum nimmt die Sterndichte leicht zu. Der Hintergrund vom Zentrum bleibt neblig. Bei 400x verschwindet der neblige Eindruck. Das Zentrum ist jetzt komplett in einzelne Sterne aufgelöst. Den Sternhaufen kann ich auch im 80mm Refraktor (Sucher) sehen. |
||
12"/f 4 | 136x | Großer und deutlich sichtbarer Kugelsternhaufen. Der Kugelsternhaufen hat eine sehr unregelmäßige Form und erinnert mehr an einem offenen Sternhaufen. Der Kern vom Kugelsternhaufen ist undeutlich und vom Aussehen ein schmaler Balken aus hellen Sternen. Der Kugelsternhaufen ist bis in das Zentrum in schwache Sterne aufgelöst. Im 80mm Sucher kann ich den Kugelsternhaufen deutlich sehen. |
NGC 6144 | Skorpion | 8"/f 4 | 91x | Der Sternhaufen steht am aufgehellten Südhorizont. Indirekt sehe ich beim bewegen des Teleskops eine ganz zarte Aufhellung. |
12"/f 4 | 400x | Der Kugelsternhaufen ist eine schwache Aufhellung. Er steht am aufgehellten Südhorizont. Im Feld kann ich ihn mit dem Aufsuchokular (Vergrößerung 38x) noch deutlich sehen. Mit einer Vergrößerung von 400x erkenne ich etliche, sehr schwache Sterne. Die Sterne sind gleichmäßig verteilt. Der Sternhaufen hat eine rechteckige "Kastenform", die 3:1 Nord- Süd ausgerichtet ist. |
NGC 6171 Messier 107 |
Schlangenträger | 6"/f 5 | 42x 54x |
Bei 42x ist der Sternhaufen ein rundes und schwaches Nebelfleckchen. Es ist noch nichts aufgelöst. Bei 54x ist der Sternhaufen noch schwächer. Ich kann keine weiteren Details sehen. |
8"/f 4 | 170x | Schwacher runder Nebel. Indirekt heller. Noch gut zu sehen. Kein deutliches Zentrum. Nicht aufgelöst. | ||
12"/f 4 | 400x | Der Kugelsternhaufen fällt im Feld sofort auf. Auch bei sehr hoher Vergrößerung kann ich ihn noch deutlich
sehen. Der Sternhaufen hat eine unregelmäßige Grundform. Er ist in unzählige einzelne Sterne aufgelöst. Die Sterne sind gleichmäßig über dem Haufen verteilt. Ich kann keine Zunahme der Sterne zum Zentrum erkennen. |
||
12"/f 4 | 255x | Kleiner und schwacher Kugelsternhaufen der am
aufgehellten Südhorizont gerade noch auffällt. Der Kugelsternhaufen ist kompakt ohne einen deutlichen Kern. Ich kann im Kugelsternhaufen einzelne Sterne auflösen. Der Hintergrund bleibt neblig. Der Kugelsternhaufen steht inmitten schwacher Sterne die wie das Sternbild Schwan angeordnet sind. Im 80mm Refraktor ist der Kugelsternhaufen zu sehen. |
NGC 6205 (Messier 13) |
Herkules | 4,5"/f 7,9 | 22x 50x 64x |
Bei 22x ist der Kugelsternhaufen groß, rund und hell. Der helle Kern ist von einem diffusen, aber deutlich erkennbaren Rand umgeben. Bei 50x ist der äußere Randbereich schon in wenige Sterne aufgelöst. Bei 64x ist der Sternhaufen bis zum Kern aufgelöst. |
6"/f 5 | 159x | Ich erkenne unendlich viele einzelne Sterne. Es scheinen einige Sternketten um dem Kugelsternhaufen herauszuragen. Bis in das Zentrum in Sterne aufgelöst, wobei der innere Teil des Kerns nicht aufgelöst ist und ich nur die Sterne vor dem Kern aufgelöst sehe. Sehr hell. | ||
6"/f 20 | 122x | Der Kugelsternhaufen ist groß und hell im Okular. Bis in das Zentrum in einzelne Sterne aufgelöst. Aus dem Haufen gehen viele Sternketten heraus. | ||
8"/f 4 | 228x | Sehr hell und groß. Wunderbarer Anblick. Großes Zentrum. Aus dem Haufen ragen viele Verästelungen heraus die verschiedene Bögen beschreiben. Ich kann bis in das Zentrum Einzelsterne erkennen. | ||
10"/f 12 | 218x | Messier 13 ist ein großer und sehr heller Kugelsternhaufen. Ich kann bis in das Zentrum von Messier 13 hinein unzählige einzelne Sterne sehen. Aus dem Kugelsternhaufen gehen unzählige Sternketten mit aufgelösten einzelnen Sternen heraus. Der Kugelsternhaufen hat keinen deutlichen Kern. Im 110/770mm Refraktor ist bei einer Vergrößerung von 88x der Kugelsternhaufen deutlich zu sehen und in einzelne Sterne aufgelöst. Der Kern vom Kugelsternhaufen ist im Refraktor deutlicher zu sehen. |
||
12"/f 4 | 179x | Sehr heller und sehr großer Kugelsternhaufen. Der Kugelsternhaufen ist bis in das Zentrum ein einzelne Sterne aufgelöst. Das Zentrum bleibt hinter den aufgelösten Sternen neblig. Der Kern ist groß und hell. Vom Sternhaufen gehen unzählige Verästelungen und Arme aus Sternen heraus. Ein großer und gebogener Arm aus Sternen geht im Süd- Osten aus dem Haufen heraus. Der Kugelsternhaufen ist auch sehr deutlich im 80mm Refraktor zu sehen. |
||
12"/f 4 | 255x | Sehr großer und sehr heller Kugelsternhaufen. Der Kugelsternhaufen hat einen großen Kern. Ich kann bis in das Zentrum hinein einzelne Sterne sehen. Der Hintergrund vom Zentrum bleibt neblig. Der Kugelsternhaufen ist im 80mm Refraktor deutlich zu sehen. |
NGC 6218 Messier 12 |
Schlangenträger | 6"/f 5 | 112x | Der Sternhaufen ist bis an das Zentrum aufgelöst. Heller Kern. Der Haufen ist hell und groß. |
8"/f 4 | 228x | Gut zu sehen, auch im 9x60 Sucher. Etwas locker und verstreut. Viele Sternketten mit leeren Zwischenräumen. Im Zentrum etwas heller. Bis zur Mitte aufgelöst. | ||
12"/f 4 | 343x | Sehr heller und sehr großer Kugelsternhaufen. Der Kugelsternhaufen ist im Feld nicht zu übersehen. Etwas ovale Form. Vom dichten Zentrum gehen unzählige Sternketten heraus. Ich kann bis in das Zentrum hinein unzählige einzelne Sterne sehen. Der Hintergrund vom Zentrum bleibt neblig. Im 80mm Sucher kann ich den Sternhaufen deutlich sehen. |
NGC 6229 | Herkules | 6"/f 5 | 159x | Rundes nebliges Objekt. Zur Mitte heller. Großflächiger Kern. Nicht aufgelöst. |
8"/f 5 | 170x | Kleiner, mittelheller Nebel. Gut zu sehen. Rund. Helles und großes Zentrum. Schwache Nebel um das Zentrum. Direkt und indirekt keine Einzelsterne. | ||
10"/f 12 | 277x | Den Kugelsternhaufen kann ich deutlich im Feld sehen. Der Kugelsternhaufen ist eine kleine helle, neblige Aufhellung. Ich kann bei diesem Kugelsternhaufen keine einzelnen Sterne auflösen. Der Kugelsternhaufen bleibt ein nebliges Bällchen. Im 110/770mm Refraktor kann ich den Kugelsternhaufen bei einer Vergrößerung von 19x als kleine neblige Aufhellung sehen. |
||
12"/f 4 | 400x | Kleiner, kompakter Kugelsternhaufen. Der Kugelsternhaufen ist im Feld gut zu sehen. Annähernd runde Form. Kompakter und heller Kern, der nicht in einzelne Sterne aufgelöst ist. Um den Kern ist es "grießelig", aber nicht so richtig in einzlne Sterne aufgelöst. |
NGC 6235 | Schlangenträger | 8"/f 4 | 112x | Gerade noch zu erkennen. Klein und sehr schwach. Gleichmäßig heller Fleck. Indirekt nicht heller. Nicht aufgelöst. |
12"/f 4 | 400x | Ein kleiner und sehr schwacher Kugelsternhaufen. Der Kugelsternhaufen fällt im Feld noch gut auf. Er hat eine unregelmäßige Form mit Stellen ohne Sterne. Ich kann einzelne Sterne auflösen, der Hintergrund bleibt neblig. |
NGC 6254 Messier 10 |
Schlangenträger | 8"/f 4 | 228x | Hell und gut sichtbar. Mittlere Größe. Etwas oval. Kein deutliches Zentrum. Ich kann bis zur Mitte einzelne Sterne erkennen. Wenige Arme ragen aus dem Haufen heraus. Der Rand ist gleichmäßig begrenzt. |
10"/f 12 110/770 |
218x 115x |
Messier 10 ist ein mittelgroßer und deutlich
sichtbarer, heller Kugelsternhaufen. Der Kugelsternhaufen ist kompakt und hat keinen ausgeprägten Kern. Ich kann bis in das Zentrum hinein einzelne Sterne sehen. Der Hintergrund vom Kugelsternhaufen bleibt neblig. Im Refraktor kann ich mit einer Vergrößerung von 115x den Kugelsternhaufen deutlich sehen. Ich kann bis in das Zentrum hinein einzelne Sterne sehen. Der Hintergrund vom Kugelsternhaufen bleibt aber deutlich neblig. |
||
12"/f 4 | 343x | Großer und heller Kugelsternhaufen, der im Feld sofort auffällt. Annähernd runde Form. Der Sternhaufen ist bis in das Zentrum in einzelne Sterne aufgelöst. Der Hintergrund vom Zentrum bleibt neblig. im 80mm Sucher fällt der Sternhaufen sofort auf. |
NGC 6266 Messier 62 |
Schlangenträger | 12"/f 4 | 255x | Der Kugelsternhaufen fällt im Feld sofort auf. Heller und mittelgroßer Kugelsternhaufen. Helles und großes Zentrum. Die Bereiche um das Zentrum herum sind "grießelig". Ich meine ein paar einzelne Sterne sehen zu können. Im 80mm Sucher ist der Kugelsternhaufen zu sehen. |
NGC 6273 Messier 19 |
Schlangenträger | 8"/f 4 | 228x | Rund. Der Kern fällt kaum auf und ist nicht aufgelöst. Um den Kern ist es etwas körnig. |
12"/f 4 | 343x | Großer und heller Kugelsternhaufen. Sehr auffällig. Heller, aber nicht so deutlicher kleiner Kern. Um den Kern ist der Sternhaufen in unzählige Sterne aufgelöst. | ||
12"/f 4 | 255x | Der Kugelsternhaufen ist im Feld sehr deutlich zu sehen. Mittelgroßer und heller Kugelsternhaufen. Ovale Form. Der Kugelsternhaufen ist annähernd gleich hell. Der Kugelsternhaufen wirkt über seine gesamte Ausdehnung stark "grießelig", eine Stufe unterhalb um einzelne Sterne deutlich aufzulösen. An der Nordkante vom Kugelsternhaufen stehen drei sehr schwache Sterne. Der Kugelsternhaufen ist im 80mm Sucher deutlich zu sehen. |
NGC 6284 | Schlangenträger | 8"/f 4 | 170x | Blasser, runder Fleck. Großer Kern. Nicht aufgelöst. Der Rand geht Übergangslos in den Hintergrund über. Direkt und indirekt gleich hell. |
12"/f 4 | 255x | Ein kleiner Kugelsternhaufen der im Feld noch gut zu sehen ist. Kleine runde Aufhellung die zur Mitte etwas heller wird. Kleiner heller Kern oder ein Stern vor dem Kern. Einzelne Sterne kann ich nicht sehen. |
NGC 6287 | Schlangenträger | 8"/f 4 | 91x | Direkt kann ich den Sternhaufen gut sehen, er ist aber eine matte und sehr schwache Aufhellung. Der Sternhaufen ertrinkt im aufgehellten Südhorizont. Keine Einzelsterne, keine Details. |
12"/f 4 | 343x | Der Kugelsternhaufen ist eine schwache Aufhellung. Direkt kann ich ihn noch gut sehen. Er ist ein kleinerer Kugelsternhaufen. Im Direkten Sehen bleibt er ein gleichmäßig heller, nebliger Fleck. Indirekt meine ich ein paar einzelne Sterne sehen zu können, ich bin mir dessen aber nicht sicher. Der Kugelsternhaufen ist annähernd rund. |
NGC 6293 | Schlangenträger | 8"/f 4 | 170x | Klein und schwach. Direkt noch zu sehen. Wird zur Mitte etwas heller. Nicht aufgelöst. |
12"/f 4 | 255x | Der Kugelsternhaufen fällt im Feld deutlich auf. Mittlere Helligkeit, deutlich sichtbar. Mittelgroßer Sternhaufen. Großer und heller Kern. Die Randbereiche sind angelöst, sie sind „körnig“. Blickweise kann ich einzelne Sterne sehen. |
NGC 6304 | Schlangenträger | 12"/f 4 | 400x | Der Kugelsternhaufen steht am aufgehellten Südhorizont. Bei niedriger Vergrößerung fällt er sofort im Feld auf. Er ist ein runder, mittelgroßer Fleck. Bei 400x ist er viel schwächer. Er ist etwas unregelmäßig rund. Einzelne Sterne kann ich nicht auflösen. |
NGC 6316 | Schlangenträger | 8"/f 4 | 91x | Kleiner, blasser Fleck. Großer Kern. Die Gebiete um den Kern sind deutlich schwächer. Nicht aufgelöst. |
12"/f 4 | 255x | Auch dieser Kugelsternhaufen steht am aufgehellten Südhorizont. Im Feld fällt er bei niedriger Vergrößerung sofort auf. Bei 343x ist der Sternhaufen ein mittelgroßer runder Fleck. Er wird zur Mitte etwas heller. Einzelne Sterne kann ich nicht auflösen. |
NGC 6325 | Schlangenträger | 12"/f 4 | 255x | Der Kugelsternhaufen ist eine sehr schwache Aufhellung. Direkt kann ich ihn noch gut sehen. Mittlere Größe. Gleichmäßig hell. Es sind keine Sterne aufgelöst. |
NGC 6333 Messier 9 |
Schlangenträger | 6"/f 5 | 159x | Einigermaßen gut zu sehen. Nicht ganz rund. Nicht aufgelöst. Etwas hellerer Kern. |
8"/f 4 | 228x | Direkt ein runder Fleck mit körnigen Rand. Indirekt keine Änderung. Großer, nicht aufgelöster Kern. Indirekt sehe ich beim längeren Beobachten körnige Randbereiche. Der Rand ist unregelmäßig und geht ohne deutlichen Übergang in den Hintergrund über. | ||
12"/f 4 | 400x | Deutlich sichtbarer Kugelsternhaufen. Mittlere Helligkeit und Größe. Die Sterne sind im Kugelsternhaufen dicht angeordnet. Der Haufen wirkt sehr kompakt. Bis in das Zentrum ist der Sternhaufen in einzelne Sterne aufgelöst. Der Hintergrund vom Zentrum bleibt neblig. Der Sternhaufen hat eine unregelmäßige Grundform Vom Haufen gehen nur wenige kurze Sternketten heraus. Im 80mm Refraktor kann ich den Kugelsternhaufen sehen. |
NGC 6341 Messier 92 |
Herkules | 4,5"/f 7,9 | 22x 50x 64x |
Einen hellen Kern kann ich bei 22x erkennen. Der Sternhaufen ist rund und etwas kleiner als NGC 6205. Bei 50x ist noch nichts aufgelöst. Bei 64x sind die Randbereiche angelöst. |
6"/f 5 | 112x | Die Randbereiche sind bis zum Kern aufgelöst. Der Kern selbst ist hell und groß. Der Haufen hat eine gute Helligkeit zum Beobachten. Bei dieser Vergrößerung ist der Sternhaufen schon sehr groß. | ||
8"/f 5 | 119x | Ein großer und heller Kugelsternhaufen. Wunderbar anzusehen. Bis in das Zentrum in unzählige Einzelsterne aufgelöst. Sehr verschieden helle Einzelsterne. Das Zentrum ist hell und kompakt, es hat ca. 1/5 der Ausdehnung vom Haufendurchmesser. | ||
12"/f 4 | 400x | Großer und sehr heller Kugelsternhaufen. Der Sternhaufen fällt im Feld sofort auf. Die Sterne sind im Sternhaufen etwas dichter angeordnet. Der Kern ist ⅓ so groß wie der gesamte Kugelsternhaufen. Die Sterne sind bis in das Zentrum aufgelöst, der Hintergrund vom Kern bleibt neblig. Der Kugelsternhaufen ist auch sehr deutlich im 80mm Refraktor zu sehen. |
NGC 6342 | Schlangenträger | 12"/f 4 | 343x | Kleinerer, etwas schwächerer Kugelsternhaufen. Runde Form. Neblige Aufhellung. Ich kann keine einzelnen Sterne sehen. |
NGC 6355 | Schlangenträger | 8"/f 4 | 91x | Ein äußerst matter und schwacher Fleck am aufgehellten Südhorizont. Direkt kann ich den Sternhaufen nur erahnen, indirekt sehe ich ihn etwas besser. Sehr geringer Kontrast zum Hintergrund. |
12"/f 4 | 179x | Kleiner und schwacher Kugelsternhaufen. Ein blasser runder Fleck. Gleichmäßig hell. Es sind keine Einzelsterne aufgelöst. |
NGC 6356 | Schlangenträger | 8"/f 4 | 228x | Mittelgroß. Gut zu sehen. Großes und helles Zentrum. Die Helligkeit fällt gleichmäßig zum Rand ab. Nicht aufgelöst. |
12"/f 4 | 400x | Heller und mittelgroßer Kugelsternhaufen. Deutlich sichtbar, sehr kompakt. Um den großen und nebligen Kern kann ich ein feines Gesprengel aus Sternen sehen, die "angelöst", aber noch nicht aufgelöst sind. Der Kugelsternhaufen hat eine runde Form. Den Kugelsternhaufen sehe ich auch im 80mm Refraktor. |
NGC 6366 | Schlangenträger | 8"/f 4 | 91x | Der Sternhaufen ist eine zarte und Strukturlose Aufhellung die ich gerade noch direkt sehen kann. Beim bewegen des Teleskops fällt er ein klein wenig besser auf. |
10"/f 12 | 277x | Ich kann im Feld, direkt östlich einer Kette aus schwachen Sternen, eine neblige Aufhellung
sehen. Diese Aufhellung ist nicht rund, sondern leicht oval, Nord-Süd ausgedehnt. Diese Aufhellung geht im Feld mit wenn ich das Teleskop bewege. Der Stern 47 Oph stört bei der Beobachtung und sollte aus dem Feld gehalten werden. |
||
12"/f 4 | 400x | An der Stelle des Kugelsternhaufens ist eine runde Ansammlung sehr schwacher Sterne die lose angeordnet sind. Obwohl dieser Kugelsternhaufen sehr schwach ist, fällt doch diese Ansammlung von Sternen sofort im Feld auf. In dem Feld sind die Feldsterne locker verteilt. Darin ist diese runde, "gesprengelte" Ansammlung, sofort zu sehen. Die Sterne sind im Haufen gleichmäßig verteilt. Eine Konzentration zur Mitte kann ich nicht erkennen. Der Sternhaufen steht unmittelbar an vier mittelhellen Sternen. |
NGC 6401 | Schlangenträger | 12"/f 4 | 255x | Der Kugelsternhaufen fällt im Feld gerade noch auf. Kleiner und schwacher Kugelsternhaufen. Neblige Aufhellung. Ich kann keine Sterne auflösen. Direkt an der Ostkante vom Kugelsternhaufen steht ein schwacher Stern. |
NGC 6402 Messier 14 |
Schlangenträger | 8"/f 4 | 228x | Der Sternhaufen ist eine mittelhelle runde Aufhellung. Der Rand ist unregelmäßig. Großer Kern. Der Sternhaufen wird zur Mitte deutlich heller. Keine Einzelsterne aufgelöst, er bleibt ein nichtaufgelöster Nebel. |
10"/f 12 110/770 |
277x 115x |
Messier 14 ist ein mittelgroßer, etwas schwächerer Kugelsternhaufen. Den Kugelsternhaufen kann ich noch deutlich im Feld sehen. Ich kann bis in das Zentrum hinein einzelne Sterne sehen. Der Großteils des Kugelsternhaufens bleibt unaufgelöst und neblig. Im Refraktor kann ich mit einer Vergrößerung von 115x den Kugelsternhaufen deutlich sehen. Er bleibt ein unaufgelöster Nebelfleck. |
||
12"/f 4 | 400x | Deutlich sichtbarer, großer Kugelsternhaufen. Der Kugelsternhaufen ist in unzählige kleine Sterne aufgelöst. Der Hintergrund bleibt neblig, besonders in der Umgebung vom der Mitte des Kugelsternhaufens. Der Sternhaufen hat kein deutliches Zentrum. An der Südkante gehen zwei Sternketten vom Sternhaufen heraus. Der Sternhaufen hat eine fast runde Form. Im 80mm Refraktor ist der Kugelsternhaufen zu sehen. |
NGC 6426 | Schlangenträger | 8"/f 4 | 91x | Eine sehr schwache, gleichmäßig helle und runde Aufhellung. Direkt an der Grenze, indirekt kann ich den Sternhaufen besser sehen. Keine Einzelsterne, sehr geringer Kontrast zum Hintergrund. |
10"/f 12 | 218x | Ein sehr schwacher Kugelsternhaufen der leicht übersehen werde kann. Der Kugelsternhaufen ist eine sehr schwache neblige Aufhellung. Diese Aufhellung bewegt sich im Feld mit wenn ich das Teleskop bewege. Ich kann den Kugelsternhaufen auch besser sehen wenn ich das Teleskop bewege. Der Kugelsternhaufen steht an der Nord-Westseite eines Kastens aus vier schwachen Sternen. |
||
12"/f 4 | 255x | Den Kugelsternhaufen kann ich im Feld gerade noch sehen. Er ist ein schwacher, nebliger und unregelmäßig geformter Fleck. Im Indirekten Sehen blitzen ein paar Sterne auf. |
NGC 6440 | Schütze | 10"/f 12 | 870x | Den Kugelsternhaufen kann ich bereits mit dem Aufsuchokular deutlich im Feld sehen. bei hoher Vergrößerung wirkt der Kugelsternhaufen "granuliert". Ich meine einzelne Sterne sehen zu können. Der Kugelsternhaufen ist gleichmäßig hell. Ich kann keine Zunahme der Helligkeit zum Zentrum sehen. |
NGC 6517 | Schlangenträger | 6"/f 5 | 187x | Direkt ein rundes Fleckchen. Nicht aufgelöst. |
12"/f 4 | 400x | Ein schwacher und kleiner Kugelsternhaufen, der im Feld noch gut zu
sehen ist. Im Vergleich zum Sternhaufen ein großer und heller Kern. Der Bereich um den kern wirkt "körnig". Es sind keine einzelnen Sterne aufgelöst. |
NGC 6522 | Schütze | 8"/f 4 | 170x | Sehr schwache runde Aufhellung. Noch direkt sichtbar. Wird zur Mitte etwas heller. Indirekt ist der ganze Haufen etwas heller. Nicht aufgelöst. |
12"/f 4 | 255x | Kleiner und deutlich sichtbarer Kugelsternhaufen. Leicht ovale Form. Der Kugelsternhaufen ist etwas "grießelig". |
NGC 6528 | Schütze | 8"/f 4 | 170x | Sehr schwacher Fleck. Direkt gerade noch zu sehen, indirekt etwas heller. Nicht aufgelöst. Gleichmäßig hell. |
12"/f 4 | 255x | Kleiner, schwacher aber noch deutlich sichtbarer Kugelsternhaufen. Der Kugelsternhaufen ist gleichmäßig hell. |
NGC 6535 | Schlange | 6"/f 5 | 85x | Blasser runder Fleck. Direkt zu erkennen. Nicht aufgelöst. |
8"/f 4 | 91x | Im direkten sehen eine runde, gleichmäßige Aufhellung. Sehr schwach. Indirekt empfinde ich die Aufhellung als etwas grießselig. |
NGC 6539 | Schlange | 8"/f 4 | 91x | Nur indirekt und beim bewegen des Teleskops eine schwache Aufhellung. Ich kann einige schwache Sterne erkennen. |
12"/f 4 | 343x | Der Kugelsternhaufen hat eine unregelmäßige Grundform. Im Aufsuchokular fällt er im Feld gut auf, bei hoher Vergrößerung wird er aber sehr schwach. Der Sternhaufen ist nicht aufgelöst. Er erscheint auch nicht "körnig", sondern eine Stufe darunter: "grießelig". Östlich am Sternhaufen stehen drei in einem Dreieck angeordnete Sterne. |
NGC 6544 | Schütze | 8"/f 4 | 228x | Noch gut zu sehen. Schwacher, etwas unregelmäßiger Fleck. Nur wenige schwache Einzelsterne vor einem nebligen Hintergrund. |
12"/f 4 | 255x | Kleiner Kugelsternhaufen der im Feld noch gut auffällt. Der Kugelsternhaufen hat eine nicht ganz runde Form und ist auch nicht sehr hell. Ich meine, ein paar einzelne Sterne auflösen zu können. Der Rest bleibt neblig. |
NGC 6553 | Schütze | 12"/f 4 | 255x | Deutlich sichtbarer Kugelsternhaufen. Neblige ovale Aufhellung die gleichmäßig hell ist. Ich kann keine einzelnen Sterne auflösen. |
NGC 6569 | Schütze | 12"/f 4 | 136x | Der Kugelsternhaufen liegt mit -31° sehr weit südlich am aufgehellten Horizont. Am aufgehellten Südhimmel kann ich eine sehr schwache, kaum greifbare Aufhellung im Feld sehen. Wenn ich das Teleskop bewege, dann sehe ich diese Aufhellung etwas besser. |
NGC 6624 | Schütze | 8"/f 4 | 228x | Kleiner und schwacher Fleck. Fällt gut vorm Hintergrund auf. Heller Kern, der halb so groß wie der Haufen ist. Nicht aufgelöst. |
12"/f 4 | 255x | Kleiner und heller Kugelsternhaufen der im Feld gut auffällt. Runde Form. Heller Kern. Schwächere Bereiche um dem Kern. Ich kann keine einzelnen Sterne auflösen. |
NGC 6626 Messier 28 |
Schütze | 8"/f 4 | 228x | Runder Fleck. Helles und großes Zentrum. Gut zu sehen. Der Rand ist etwas körnig, sonst ist nichts aufgelöst. |
12"/f 4 | 255x | Sehr heller und großer Kugelsternhaufen. Der Sternhaufen ist bis in den Kern hinein in unzählige Sterne aufgelöst. Die Sterne sind um das Zentrum herum weit verstreut. | ||
12"/f 4 | 255x | Großer und heller Kugelsternhaufen. Der Kugelsternhaufen hat einen großen und hellen Kern. Bis in das Zentrum hinein kann ich einzelne Sterne sehen. Um dem Kugelsternhaufen herum sehe ich versprengte Sterne. Im 80mm Refraktor ist der Kugelsternhaufen zu sehen. |
NGC 6637 Messier 69 |
Schütze | 8"/f 4 | 228x | Schwacher und runder Fleck. Gleichmäßig hell. Nicht aufgelöst. Bei niedrigen Vergrößerungen heller und deutlicher. |
12"/f 4 | 255x | Heller, großer und deutlich sichtbarer Kugelsternhaufen. Großer und heller Kern. Der Randbereich ist nicht gleichmäßig begrenzt, sondern stark strukturiert. Einige helle einzelne Sterne kann ich erkennen. |
NGC 6638 | Schütze | 12"/f 4 | 255x | Der Kugelsternhaufen ist ein schwacher aber noch deutlich
sichtbares kleines Nebelfleckchen. Der Kugelsternhaufen ist gleichmäßig hell. Einzelne Sterne kann ich nicht auflösen. Indirekt sehe ich einen kleinen und hellen Kern oder einen hellen Stern vor dem Kern. |
NGC 6656 Messier 22 |
Schütze | 6"/f 5 | 159x | Der Sternhaufen ist bis in das Zentrum aufgelöst. Noch sehr hell. Mittelgroßer Kern. Um den Haufen herum ragen viele Sternketten heraus. |
8"/f 4 | 228x | Hell und groß. Oval. Großes helles Zentrum. Viele Einzelsterne. Das Zentrum bleibt neblig. Einige Einbuchtungen ohne Sterne. | ||
12"/f 4 | 255x | Großer und heller Kugelsternhaufen. Der komplette Kugelsternhaufen ist in einzelne Sterne aufgelöst. Das große und helle Zentrum bleibt neblig. Besonders auf der Südseite gehen Ketten mit Sternen aus dem Kugelsternhaufen heraus so das der Eindruck einer Hand mit ab gespreizten Fingern entsteht. Im 80mm Refraktor ist der Kugelsternhaufen sehr deutlich zu sehen. |
NGC 6681 Messier 70 |
Schütze | 12"/f 4 | 136x | Der Kugelsternhaufen ist ein kleines nebliges Bällchen das zur Mitte heller wird. Einzelne Sterne kann ich nicht sehen. |
NGC 6712 | Schild | 12"/f 4 | 255x | Sehr schwacher und kleiner Kugelsternhaufen der im
Feld noch gut auffällt. Der Kugelsternhaufen hat eine unregelmäßige rund-ovale Form. Er hat keinen Kern und erscheint gleichmäßig hell. Einige Sterne kann ich auflösen, der Hintergrund bleibt uneinheitlich neblig. |
NGC 6715 Messier 54 |
Schütze | 12"/f 4 | 255x | Der Kugelsternhaufen ist sehr hell und deutlich zu sehen. Großer und heller Kern. Direkt und vor allem indirekt ist der Randbereich körnig. Einzelne Sterne sind aufgelöst. |
NGC 6717 | Schütze | 8"/f 4 | 119x | Der Sternhaufen ist eine sehr schwache runde Aufhellung. Gleichmäßig hell. Indirekt nur wenig heller. Der Stern ν² 35 Sgr stört sehr bei der Beobachtung. |
NGC 6749 | Adler | 12"/f 4 | 255x | An der Stelle des Sternhaufens kann ich nur wenige schwache Sterne
sehen. Die Sterne sind in einem kreisförmigen Gebiet angeordnet. |
NGC 6760 | Adler | 8"/f 4 | 119x | Nicht sehr hell. Runder Fleck. Nicht aufgelöst. Bei höheren Vergrößerung wird er schwächer. Zur Mitte etwas heller. |
12"/f 4 | 343x | Ein schwacher Kugelsternhaufen der im Feld noch gut auffällt. Annähernd runde Aufhellung die zur Mitte etwas heller wird. Einzelne Sterne kann ich nicht sehen. |
NGC 6779 Messier 56 |
Leier | 6"/f 5 | 19x 159x |
Bei 19x sehe ich einen kleinen verwaschenen Lichtfleck. Wenn ich bis zu 159x vergrößere, kann ich am Rand vom Sternhaufen einige Einzelsterne sehen. Heller Kern. Der Sternhaufen hat eine ausreichende Helligkeit zum Beobachten. |
8"/f 4 | 200x | Der Sternhaufen ist in zahllose Stecknadelfeine Sterne aufgelöst. In der Mitte nicht aufgelöst. Rund. Einige wenige helle Sterne sind im Haufen. | ||
12"/f 4 | 255x | Mittelheller und mittelgroßer Kugelsternhaufen. Unregelmäßige runde Form mit einigen Stellen ohne Sterne. Aus dem Haufen ragen einige Sternketten heraus. Der Haufen ist in unzählige, verschieden helle Sterne aufgelöst. Der Hintergrund bleibt etwas neblig. |
NGC 6809 (Messier 55) |
Schütze | 6"/f 5 | Der Sternhaufen steht so weit südlich, so das er voll im Horizontdunst und in einer Lichtglocke steht. Schwacher runder Fleck, den ich gerade noch wahrnehmen kann. Nicht aufgelöst. Bei hohen Vergrößerungen kann ich den Haufen nicht mehr sehen. Heller Kern und runde Form. | |
8"/f 4 | 170x | Sehr schwach. Steht im Lichtkegel. Kein deutlicher Kern. Rund. Einige Sterne sind aufgelöst, der Rest bleibt neblig. Bei niedrigen Vergrößerungen ein deutlicher runder Fleck. | ||
12"/f 4 | 255x | Der Kugelsternhaufen erscheint durch seine südliche
Deklination nur noch sehr schwach im Okular. Ich kann den Kugelsternhaufen komplett in einzelne Sterne auflösen. Der Hintergrund vom Zentrum bleibt leicht neblig. Der Kugelsternhaufen hat keinen deutlichen Kern. Die Sterne verteilen sich gleichmäßig über dem Kugelsternhaufen. Im 80mm Refraktor kann ich den Kugelsternhaufen deutlich sehen. |
NGC 6838 Messier 71 |
Pfeil | 6"/f 5 | 42x 159x |
Der Sternhaufen scheint bei 159x aufgelöst zu sein. Unregelmäßige Form und eine schwache Helligkeit. Bei 42x ist der Haufen besser. |
8"/f 4 | 119x 170x |
Locker und nicht ganz rund. Viele Sterne sind aufgelöst. Bei 170x bis in das Zentrum aufgelöst. | ||
12"/f 4 | 255x | Etwas kleinerer, deutlich sichtbarer Kugelsternhaufen. Dreieckige Grundform. Kein deutlicher Kern. Die Sterne sind gleichmäßig und sehr locker angeordnet. Vollständig aufgelöst. Das Aussehen vom Haufen ähnelt mehr einem dichteren Offenen Sternhaufen. | ||
12"/f 4 | 343x | Kleiner und kompakter Kugelsternhaufen der im Feld sofort auffällt. Der Kugelsternhaufen hat eine dreieckige Form. Die verschieden hellen, schwächeren Sterne sind dicht gepackt. Durch den Kugelsternhaufen zieht sich eine auffällige Zone ohne Sterne. Der Kugelsternhaufen ist in viele Sterne aufgelöst, der Hintergrund bleibt neblig. Bei niedrigeren Vergrößerungen sieht der Kugelsternhaufen schöner aus. Im 80mm Refraktor kann ich den Kugelsternhaufen sehen. |
NGC 6864 (Messier 75) |
Schütze | 6"/f 5 | 159x | Nur ein verwaschener runder Fleck. In der Mitte etwas heller. Keine Einzelsterne. |
10"/f 12 | 234x | Sehr schwacher
Kugelsternhaufen. Der Kugelsternhaufen steht bei der Beobachtung am aufgehellten Südhimmel. Kleines nebliges Bällchen das zur Mitte heller wird. Einzelne Sterne kann ich nicht sehen. |
||
12"/f 4 | 400x | Der Kugelsternhaufen steht zur Zeit der
Beobachtung im aufgehellten Südhimmel Im Okular kann ich ein deutliches Bällchen sehen. Der Kugelsternhaufen hat einen großen und hellen Kern. Der Kern ist von einem schwachen Halo umgeben. Dieser Halo ist nicht gleichmäßig hell, sondern er wirkt "fleckig". |
||
12"/f 4 | 255x | Den Kugelsternhaufen kann ich sehr deutlich im Feld sehen. Der Kugelsternhaufen hat einen großen hellen Kern. Um den Kern ist eine schwächere Runde Schale. Sterne sind keine aufgelöst. |
NGC 6934 | Delphin | 8"/f 4 | 228x | Gut zu sehen. Nicht aufgelöst. Wird zum Zentrum heller, aber kein deutlicher Kern. Rund. |
12"/f 4 | 400x | Kleiner, heller Kugelsternhaufen, der sofort im Feld auffällt. Der Kern ist halb so groß wie der Sternhaufen und hell. Bis in das Zentrum in einzelne Sterne aufgelöst, Um den Sternhaufen herum kann ich versprengte Sternketten erkennen. |
NGC 6981 Messier 72 |
Wassermann | 6"/f 5 | 85x | Sehr schwacher Sternhaufen den ich gerade noch sehen kann. Es ist nichts aufgelöst. Schwierig beobachtbar. |
8"/f 4 | 228x | Nicht gerade hell. Direkt noch zu sehen. Rund. Gleichmäßig hell. Etwas körnig. Kein deutlicher Kern. | ||
12"/f 4 | 400x | Ein etwas schwächerer und mittelgroßer Kugelsternhaufen. Bei niedriger Vergrößerung ist der Kugelsternhaufen ein kleines Wölkchen. Bei 400x eine unregelmäßige, runde Aufhellung. Kein deutlicher Kern. Bis in das Zentrum kann ich viele einzelne Sterne sehen. Der Rest bleibt neblig- grießelig. |