Abell... IC bis M... NGC 1... NGC 1000... NGC 2000... NGC 3000... NGC 4000... NGC 6000... NGC 7000... PK...
Doppelsterne Dunkelnebel Galaktische Nebel Galaxien Kohlenstoffsterne Kugelsternhaufen Offene Sternhaufen Planetarische Nebel Quasare Sternmuster
Katalognummer | Sternbild | Optik | Vx. | Filter | Beschreibung |
NGC 2022 | Orion | 12"/f 4 | 343x | UHC | Schon bei niedriger Vergrößerung, ohne Filter, kann ich den Nebel deutlich im Feld erkennen. Bei hoher Vergrößerung und dem UHC Filter ist der Nebel eine fast homogene Scheibe. Die Scheibe ist nicht ganz rund. In der Scheibe kann ich nur geringe Helligkeitsunterschiede sehen. Ab und an scheint die Mitte vom Nebel dunkler zu sein, so das der Eindruck von einem breiten Ring entsteht. |
NGC 2346 | Einhorn | 12"/f 4 | 343x 400x |
[O III] | Ohne Filter kann ich den Zentralstern gut sehen. Um dem Zentralstern ist ohne Filter ein Hauch von einem Nebel. Mit dem O III Filter sehe ich ein deutliches und größeres Scheibchen. Nach längeren beobachten erkenne ich eine Ringstruktur. Um dem immer noch sichtbaren Zentralstern ist es dunkel, daran schließt sich ein breiterer Ring an. Bei 400x ist die Ringstruktur noch deutlicher. |
NGC 2371 NGC 2372 |
Zwillinge | 12"/f 4 | 255x | [O III] | Im Aufsuchokular ohne Filter kann ich einen kleinen Nebel im Feld sehen. Bei 255x und dem [O III] Filter kann ich den Planetarischen Nebel deutlich sehen. Der Planetarische Nebel hat eine bipolare Struktur. Er besteht aus zwei ovalen Blasen die Nord-Süd ausgerichtet sind. Die Blasen sind annähernd gleich hell. Ich meine die südliche Blase etwas heller zu sehen und ich meine darin auch Variationen der Helligkeit sehen zu können. Zwischen den Blasen im Zentrum vom Planetarischen Nebel ist ein schmaler und dunkler Zwischenraum. Die beiden Blasen sind nicht miteinander verbunden. |
NGC 2392 | Zwillinge | 6"/f 5 | 170x 228x |
[O III] | Bei 170x ein deutlich runder, etwas blauer Fleck. Bei 228x ist der Zentralstern deutlich. Im meine im nördlichen Teil eine dunkle Stelle erkennen zu können. Mit Filter ist der Nebel nicht so gut. Groß und immer noch leicht blau. Kreisrund. Wird zur Mitte etwas heller, das täuscht evtl. aber auch durch den Zentralstern. |
NGC 2438 | Achterdeck | 8"/f 4 | 119x | [O III] | Ein zarter Ring am Nordrand vom Sternhaufen Messier 46. Sehr einfach und deutlich zu sehen. Runde Form. Indirekt deutlich heller mit dunklem Zentrum. Auch ohne Filter kann ich den Nebel erkennen. |
12"/f 4 | 255x | [O III] | Schon im Aufsuchokular, ohne Filter kann ich den Planetarischen Nebel sehen. Mit dem [O III] Filter bei einer Vergrößerung von 255x ist der Nebel ein breiter Ring. Im direkten Sehen sehe ich das dunkle Zentrum angedeutet, mit dem indirekten Sehen ist das dunkle Zentrum sehr deutlich sichtbar. Der Ring ist nicht gleichmäßig hell, ich kann darin dunklere Bereiche erkennen. |
NGC 2440 | Achterdeck | 12"/f 4 | 255x | [O III] | Bereits im Aufsuchokular, ohne Filter, kann ich den Planetarischen Nebel
deutlich im Feld sehen. Er sieht aus wie ein Stern von mittlerer Helligkeit. Bei einer Vergrößerung von 255x und den [O III] Filter ist der Nebel ein kleines Scheibchen. Einen Helligkeitsunterschied kann ich im Scheibchen nicht erkennen. Der Rand vom Scheibchen geht sanft in den Hintergrund über. Es entsteht der Eindruck, das dass Scheibchen von einem schwächeren Nebel umgeben wird. Auch ohne Filter ist das Scheibchen deutlich im Feld zu sehen, der Rand geht aber dann hart in den Hintergrund über. |
NGC 2610 | Wasserschlange | 12"/f 4 | 255x | [O III] | Ohne Filter kann ich im Feld eine sehr schwache, flächige Aufhellung sehen. Mit dem [O III] Filter ist der Planetarische Nebel ein schwaches, aber deutlich sichtbares Scheibchen. Blickweise ist das Scheibchen nicht gleichmäßig hell. Ich erkenne immer wieder dunklere Stellen im Scheibchen, besonders auf der Ostseite. |